21/11/2025 0 Kommentare
Vermeldungen KW 48 „Gelbes Blatt“
Vermeldungen KW 48 „Gelbes Blatt“
# Vermeldungen

Vermeldungen KW 48 „Gelbes Blatt“
Recollect
Glaubens- und Vernetzungs-Treffen am Samstag, 29. November, in St. Matthias für junge Katholiken im Alter von 16-28 Jahren, um sich einen Tag um Christus zu versammeln.
Um 11 Uhr geht es los. Zum Programm gehört die Feier der Heiligen Messe, musikalisch begleitet von der Lobpreisband InSpirit. Der Regisseur Lukas Augustin, der mit dem Emmy prämiert wurde, spricht zum Thema „Du wirst, was Du siehst“. Die Berliner Mutter-Teresa-Schwestern werden ein Glaubenszeugnis geben. Dazu kommt als Überraschung eine bekannte Singer-Songwriterin zu Besuch.
Das offizielle Programm mündet gegen 18:15 Uhr in einen gemütlichen Abend.
Weitere Informationen: www.recollect.berlin (mit Möglichkeit zur kostenlosen Anmeldung) und auf Instagram: @recollect.berlin
Die Vorabendmesse in St. Matthias am 29.11. um 18:00 Uhr entfällt deshalb ausnahmsweise
Wir empfehlen alternativ die Vorabendmesse in St. Elisabeth (Kolonnenstr. 38, 10829 Berlin), wie üblich um 16:30 Uhr.
+++
Beichtgelegenheiten
Samstag 22.11.
11:00 – 12:30 / Pfr. Weber
12:30 – 14:00 / Pater Martin
Mittwoch 26.11.
10:45 – 12:00 / PV Hofmann
Samstag 29.11.
11:00 – 12:30 / Pfr. Weber
12:30 – 14:00 / Pfr. Wieneke
+++
Sonntag für Familien
Basteln, Klönen und Fußballspielen. Am Sonntag, 23.11., nach der Familienmesse im Jugendheim, Goltzstr. 29, EG.
WÄRMECAFÉ
am Mittwoch, dem 26.11., 14:00 – 16:00 Uhr, im Pfarrsaal. Spenden und neue Mitarbeiter sind jederzeit willkommen!
Kinderlektoren
treffen sich am Freitag, dem 28.11., um 16:00 Uhr am Pfarrsaal. Neue Kinder sind willkommen.
Messdienerstunde
ist am Dienstag, 25.11., um 18:15 Uhr und am Freitag, dem 28. November, ab 16:30 Uhr.
Lektürekreis zu "Science at the Doorstep to God“ (des berühmten Jesuiten Robert Spitzer.
Nach Vorlektüre zu Hause kommen wir in den Austausch über das gelesene Kapitel. Wir lesen weiter Freitag, den 28.11. um 18 Uhr im Pfarrbüro, Goltzstr. 29, 2. OG.
Wer teilnehmen möchte und das Buch nicht hat, kann sich gerne im Pfarrbüro für eine Kopie des zweiten Kapitels melden.
Katechismus Lesen!
Herzliche Einladung zur offenen Leserunde am Freitag 28.11. um 19.45 Uhr in der Bücherei im Pfarrhaus, Goltzstr. 29, I.OG
Wir erbitten Ihre Gabe:
am 23.11. CARITAS – Kollekte Obdachlosenhilfe
am 26.11. für unser Schulprojekt im Senegal
am 30.11. für die Beheizung der Kirchen
Sie können Ihre Gabe auch auf unser Spendenkonto überweisen. Katholische Pfarrei St. Matthias Schöneberg,
IBAN: DE76 3706 0193 6001 8910 20
Spenden für eine neue Altarorgel
Seit Ende April diesen Jahres ist die Altarorgel außer Betrieb, Grund ist die defekte Windmaschine. Nach Aussage der Orgelbaufirma, ist diese nicht mehr zu reparieren. Die Kosten für eine neue Windmaschine belaufen sich auf ca. 2000 €. Wir bitten um großzügige Spenden, damit die Altarorgel, die gerade für die Begleitung der Gottesdienste sehr wichtig ist, bald wieder benutzt werden kann. Spenden können Sie gerne auf unser oben genanntes Spendenkonto (Verwendungszweck „Altarorgel“) oder in die aufgestellte Spendenbox.
Rote Kirchen für bedrohte und verfolgte Christen
Wir gedenken im November zusammen mit Kirche in Not und vielen Pfarreien weltweit unserer Glaubensgeschwister, die unter Verfolgung leiden: Unser Kirchturm ist zurzeit rot erleuchtet, um auf die Situation der verfolgten Christen hinzuweisen.
Advent 2025
Roratemessen in der Woche nach dem ersten Adventssonntag
Dienstag, 02.12., 06:00 Uhr in St. Konrad, anschließend Frühstück
Mittwoch, 03.12., 19:00 Uhr in St. Matthias
Donnerstag, 04.12., 08:00 Uhr in St. Matthias
Freitag, 05.12., 18:00 Uhr in St. Norbert
Sternsinger-Vorbereitung
Am 1.+2. Advent beginnt nach der Familienmesse von 10:30-11:30 Uhr für alle interessierten Kinder ab Schulalter, die Sternsinger-Vorbereitung im Jugendheim, Goltzstr. 29, EG. Nähe Informationen und Termine entnehmen Sie bitte dem Flyer, der in der Kirche ausliegt oder unter www.st-matthias-berlin.de.
Adventsingen der Chöre am 2. Adventssonntag, 07.12.,
um 17:30 Uhr mit dem Kinderchor, Chorissomo, dem Kirchenchor und der Choralschola unter der Leitung von Regina Belz und Thomas Seyda
Kommentare