
17/10/2025 0 Kommentare
Vermeldungen KW 43 "Gelbes Blatt"
Vermeldungen KW 43 "Gelbes Blatt"
# Vermeldungen

Vermeldungen KW 43 "Gelbes Blatt"
WARUM WIR GLAUBEN
Wissenschaftlich - theologisch - existentiell
Nächster Vortrag der Reihe:
Eine Einladung zum Menschsein
Die Philosophie der Person bei Johannes Paul II.
Dr. Hanns-Gregor Nissing
Philosophisch-Theologische Hochschule Münster
Montag, 20. Oktober, 19:30 Uhr Cardinal-Bengsch-Saal, Kolonnenstr. 38
֍֍֍֍֍֍֍֍֍֍
ORGELKONZERT
Samstag, 25. Oktober, 19:30 Uhr in St. Matthias.
KMD Thomas Seyda
spielt Englische Orgelmusik:
Werke v. Elgar, Brewer, Whitlock u.a.
Der Eintritt ist frei, wir bitten um Spenden für die Kirchenmusik.
֍֍֍֍֍֍֍֍֍֍
Sonntags 8:00 Uhr Messe im Franziskuskrankenhaus
ab Sonntag, 19.10.2025, feiern wir die Frühmesse um 8:00 Uhr in der Kapelle des Krankenhauses Budapesterstr.15-19, 10787 Berlin.
Flyer mit einem Wegplan liegen in der Kirche aus.
In der Kirche St. Matthias ist keine 8:00 Uhr Messe!
Beichtgelegenheiten
Samstag 18.10.
11:00 – 14:00 Pfr. Wieneke
Mittwoch 22.10.
10:45 – 12:00 Pater Martin
Samstag 25.10.
11:00 – 12:30 Pfr. Weber
12:30 – 14:00 Pater Martin
Minikirche in der Familienmesse
Alle kleinen Kinder bis 2. Klasse sind eingeladen, in der Familienmesse am 19.10. mit den Eltern zu einer Extra-Kleinkinder-Katechese in den Pfarrsaal zu gehen.
Kinderlektoren und Messdiener
treffen sich erst wieder nach den Herbstferien.
Auch der literarische Salon macht Herbstferien
Der nächste Termin ist am Mittwoch, dem 05.11., 15:30 Uhr,
mit dem Thema „Gefangene besuchen“
Pfarrhaus, Goltzstr. 29, 1. OG.
Religiöse Kinderwoche (RKW)
für Kinder im Grundschulalter unter dem Motto „Herzenssache – Die Psalmen-RKW“ vom 20. bis 25. Oktober, in der Herberge am Wannsee.
Wir wünschen den Kindern und ihren Begleitern segensreiche schöne Tage.
Proben für das St. Martinspiel
Die nächsten Proben sind nach den Herbstferien.
Sa., 08.11., 10:30-12:00 Uhr + So., 09.11., 12:30-13:30 Uhr direkt in der Kirche.
Katechismus Lesen
Herzliche Einladung zur offenen Leserunde am Freitag, 24.10., um 19:45 Uhr in der Bücherei im Pfarrhaus, Goltzstr. 29., I. OG.
Wir erbitten Ihre Gabe:
am 19.10. für die Hedwigs-Kathedrale
am 22.10. für unser Schulprojekt im Senegal
am 26.10. missio Kollekte
Sie können Ihre Gabe auch auf unser Spendenkonto überweisen.
Katholische Pfarrei St. Matthias,
Postbank Berlin IBAN: DE42 1001 0010 0059 6901 04
Rosenkranzandachten
Montags nach der 15:30 Uhr-Messe
Dienstags nach der 17:30 Uhr-Messe in St. Elisabeth
Mittwochs 18:15 Uhr Schlesisch
Donnerstags 18:00 Uhr mit Anbetung
Freitags 18:15 Uhr
Weltmissionssonntag 2025
Aufruf der deutschen Bischöfe
Liebe Schwestern und Brüder,
„Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen“ (Röm 5,5) – mit diesem Leitwort greift der Sonntag der Weltmission am 26. Oktober das Motto des Heiligen Jahres auf. Die diesjährige Missio-Aktion lenkt dabei unseren Blick auf die Kirche in Myanmar und auf den Philippinen.
In einer Welt, in der vieles um uns herum ins Wanken gerät, erinnern uns die Missio-Projektpartner in den beiden Ländern an die unerschütterliche Kraft christlicher Hoffnung.
In Myanmar steht die Kirche an der Seite von Millionen Menschen, die vor Bürgerkrieg und Unter-drückung fliehen mussten. Mit ihrer sozialpastoralen Arbeit schenkt sie den Geflüchteten Hoffnung, auch wenn die Situation ausweglos erscheint.
Auf den Philippinen kämpft die Kirche gegen Armut, Unrecht und Gewalt. Sie setzt sich für Menschen-rechte und die Bewahrung der Schöpfung ein, leitet Schulen in Slums und geht an die Ränder der Gesellschaft. So wird die Kirche zur Stimme der Ent-rechteten, die unter menschenunwürdigen Bedingun-gen leben.
Der Weltmissionssonntag steht für eine Welt, in der Hoffnung und Menschlichkeit stärker sind als Hass und Verzweiflung. Die Solidaritätskollekte ermöglicht konkrete Unterstützung von Menschen, die sich aus dem Glauben heraus für andere einsetzen – überall dort, wo Menschen Gefahr laufen, die Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft zu verlieren. Wir bitten Sie: Unterstützen Sie unsere Schwestern und Brüder durch Ihr Interesse, Ihr Gebet und eine großzügige Spende bei der Kollekte.
Dafür danken wir Ihnen herzlich.
Für das Erzbistum Berlin + Dr. Heiner Koch
Kommentare